Richeza di SveviaEtà: 35 anni1025–1060
- Nome
- Richeza di Svevia
Nascita | circa 1025 50 |
Morte di una nonna paterna | Matilde Liudolfing 4 dicembre 1025 |
Morte di un nonno materno | Ezzo Azzoni 21 marzo 1034 (Età 9 anni) |
Morte del padre | «Otto» II di Svevia 1047 (Età 22 anni) |
Matrimonio | Otto von Northeim — View this family 1050 (Età 25 anni) |
Nascita di una figlia n° 1 | Ida von Northeim circa 1060 (alla data di morte) |
Morte di un marito | Otto von Northeim 11 gennaio 1083 (Età 58 anni) |
Morte della madre | ?? von Egisheim tra il 1025 e il 1105 |
Morte | tra il 1060 e il 1083 (Età 35 anni) |
Famiglia con genitori |
padre |
«Otto» II di Svevia Morte: 1047 |
madre |
?? von Egisheim Nascita: tra il 975 e il 1010 Morte: tra il 1025 e il 1105 |
herself |
Richeza di Svevia Nascita: circa 1025 50 Morte: tra il 1060 e il 1083 |
Famiglia con Otto von Northeim |
marito |
Otto von Northeim Nascita: 1020 45 Morte: 11 gennaio 1083 |
herself |
Richeza di Svevia Nascita: circa 1025 50 Morte: tra il 1060 e il 1083 |
Matrimonio: 1050 — |
|
figlio |
Enrico von Northeim Morte: |
figlio |
Kuno von Northeim Morte: |
figlio |
Sigfrido von Northeim Morte: |
figlio |
Ottone von Northeim Morte: |
figlia |
Ida von Northeim Nascita: circa 1060 40 35 Morte: tra il 1097 e il 1155 |
figlia |
Ethelinde von Northeim Morte: |
figlia |
Matilde von Northeim Morte: |
Nota | '''da Wikipedia, die freie Enzyklopädie''' Richenza (auch: Richeza , Richza) (* um 1025; † vor 1083 ?) war aufgrund ihrer ersten Ehe Gr äfin von Werl und in zweiter Ehe Gräfin von Northeim sowie von 106 1 bis 1070 Herzogin von Bayern. Nach ihrem vermuteten Vater Herzog Ot to II. von Schwaben wird sie auch Richenza von Schwaben genannt. Die T hese dieser Abstammung ist nach heutigem Forschungsstand kaum noch hal tbar. '''Herkunft''' 1933 stellte Kimpen die These auf, dass Richenz a und Ida von Elsdorf Töchter des Ezzonen Otto, zunächst Pfalzgraf u nd dann Herzog von Schwaben, gewesen seien. Obwohl Kimpen seine Hypoth ese später selbst verwarf, wurde sie von den Kommilitonen Lange und H ucke in ihren Dissertationen über die Northeimer und Udonen übernomm en. Während die umfangreichen genealogischen Überlegungen zu Ida vo n Elsdorf diese These nicht bestätigten, wurde die Abstammung ihrer a ngeblichen Schwester Richenza von Herzog Otto von Schwaben wenig in Fr age gestellt. Im Gegenteil diente sie mehrfach als Begründung für de n Aufstieg ihres zweiten Ehemanns Otto von Northeim zum Herzog von Bay ern. Insbesondere Lewald wies 1979 bei ihrer Untersuchung über die Ez zonen darauf hin, dass Herzog Otto von Schwaben nicht von seiner Schwe ster beerbt worden sein könnte, wenn er Töchter gehabt hätte. Borch ert kam 2005 aufgrund der im Elbe-Weser-Raum liegenden Erbgüter der R ichenza zum Ergebnis, dass sie aus einer dortigen Familie stammen müs se. Da Richenza ihren Söhnen drei Haupthöfe entlang des linken Ufer s der Unterelbe mit ca. 150 Hufen hinterließ, die im Gemengelage mi t dem Erbgut des Billungers Wichmann II. liegen, dürfte sie eine Nach fahrin seines Bruders Ekberts des Einäugigen gewesen sein. '''Ehen u nd Kinder''' Ihr erster Ehemann war Hermann III., Graf von Werl. Toc hter aus dieser Ehe: Oda von Werl (* 1050; † 13. Januar 1111) ∞ L othar Udo II., Graf von Stade († März/Mai 1082) Ihr zweiter Eheman n war Graf Otto von Northeim, als Otto II. Herzog von Bayern († 1083 ). Aus dieser Ehe gingen sieben Kinder hervor: Heinrich der Fette, Ma rkgraf von Friesland Kuno von Northeim, Graf von Beichlingen Siegfrie d III., Graf von Boyneburg Otto II., Graf von Northeim Ida ∞ Thiemo , Graf von Brehna (Wettiner) Ethelinde ∞ I Welf I., Herzog von Bayer n, geschieden 1070, ∞ II Hermann, 1105-1144 bezeugt, 1115 Graf von C alvelage Mathilde ∞ Graf Konrad von Arnsberg-Werl Tod [Bearbeiten]E s ist kein gesichertes Zeugnis zum Tod der Richenza bekannt. Man vermu tet, dass sie vor ihrem 1083 gestorbenen zweiten Ehemann Otto von Nort heim verstarb. Bisher wurde aufgrund einer Eintragung in St. Blasien i n Braunschweig der März als ihr Todesmonat vermutet. Borchert hat dar auf hingewiesen, dass die dort genannte Rikce ducissa in das 14. Jahrh undert gehört, und ihrerseits aufgrund einer rätselhaften Notiz im N ekrolog des Klosters Harsefeld den 1. Mai als möglichen Todestag vorg eschlagen. Bisher wurde angenommen, dass Richenza zusammen mit Otto v on Northeim vor dem Altar des St. Nikolaus im Kloster Northeim begrabe n wurde. Da dort keine weibliche Leiche gefunden wurde, schlägt Borch ert als neue Hypothese eine Beisetzung in der Nikolaikapelle im Stif t und späteren Kloster Harsefeld - der Grablege der Udonen - vor, d a Richenza in Harsefeld umfangreiches Erbgut besaß und ihre Tochter O da mit dem dort amtierenden Grafen verheiratet war. Literatur [Bearbe iten]Sabine Borchert, Herzog Otto von Northeim, Hannover 2005, insbeso ndere S. 223-225 Exkurs: Zur Herkunft Richenzas von Northeim, mit umfa ssenden Nachweisen der älteren Literatur Eduard Hlawitschka, Die Ahne n der hochmittelalterlichen deutschen Könige, Kaiser und ihrer Gemahl innen, Ein kommentiertes Tafelwerk, Band I: 911-1137, Teil 2, MGH Hilf smittel 25,2, Hannover 2006, S. 683-685 Richenza, Witwe Gf. Hermanns I II. v. Werl, als Mutter Gf. Heinrichs (des Fetten), S. 688-690,Vermutu ngen zur Abstammung Richenzas Weblinks [Bearbeiten]http://www.genealog ie-mittelalter.de/northeim_grafen_von/richenza_von_schwaben_graefin_vo r_1083/richenza_von_schwaben_graefin_von_northeim_+vor_1083.html http ://www.genealogie-mittelalter.de/richenza_von_northeim_erbin_von_harse feld.html Personendaten NAME Richenza ALTERNATIVNAMEN Richeza von Schw aben; Richza von Schwaben KURZBESCHREIBUNG Gräfin von Northeim, Herzo gin von Bayern und Gräfin von Werl GEBURTSDATUM um 1025 STERBEDATUM v or März 1083 Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Richenza(Werl-Nort heim)“ |